
Über mich – Gabriele Stellmacher in Bitterfeld-Wolfen
Mein Name ist Gabriele Stellmacher. Ich wurde 1968 in Halle/Saale geboren. Ich lebe mit meinem Mann und unseren Fellnasen auf einem kleinen Dorf in der Nähe von Bitterfeld-Wolfen.
Mein Leben hat mich teils auf verschlungenen Wegen und manchmal auch kreuz und quer geführt. Es brauchte auch oft Mut für Veränderungen. Dabei haben mir meine Neugier und meinen Wissensdurst geholfen.
Heute weiß ich: Jeder Umweg war wichtig. Alles hat mich weiter gebracht. Ich bin überzeugt, dass ich nur durch eine gehörige Portion Selbsterfahrung heute anderen Menschen vorurteilsfrei und immer auf Augenhöhe gleichberechtigt begegnen kann. Meine Stärken liegen in meiner detaillierten und intuitiven Wahrnehmungsfähigkeit und meiner zielorientierten Arbeitsweise. Dabei ist mir Empathie und Wertschätzung sehr wichtig. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Beruflicher Hintergrund
Mein beruflicher Weg führte mich nach einer Berufsausbildung mit Abitur, dem Studium der Arbeitswissenschaften an der TU Dresden zunächst in einen reinen Zahlenberuf als (Bilanz-)Buchhalterin. Dabei hatte ich immer das Bedürfnis, noch eine andere Perspektive der Dinge zu betrachten, als das „reine Zahlenwerk“, als Gewinn oder Verlust. So habe ich mich auf den Weg gemacht und habe außerhalb der Zahlenwelt Erfahrungen gesammelt. Auf all das kann ich heute zurückgreifen, wenn ich in der Tätigkeit in meiner eigenen Praxis Menschen auf dem Weg begleite, auf ganzheitliche Weise ihre körperliche und mentale Gesundheit zu stärken und wieder aktiv Gestalter des eigenen Lebens zu sein.

Stetige Weiterbildung & Selbsterfahrung
Ich bilde mich kontinuierlich fort –unter anderem in psychologischer Beratung, Hypno-Coaching, Sinn-Coaching, Psychodrama, Schema-Coaching und buddhistischer Psychologie (BPT®). Ich habe Ausbildungen in Fußreflexzonenmassage, Klangmassage, Phonophorese sowie Coachingmethoden wie Soziometrie, Aufstellungsarbeit und Kinder- und Jugendcoaching absolviert. Doch Theorie allein reicht nicht. Entscheidend war und ist für mich immer die eigene Selbsterfahrung durch: Meditationsretreats, Zapchen Somatics Trainings (eine Mischung aus Körperarbeit und Meditation inspiriert durch Dr. Julie Henderson), Familienstellen, Intervisionen – sie alle haben mich tief geprägt.
Mein Ansatz: Wertschätzung, Klarheit, Empathie
Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch alle Antworten bereits in sich trägt. Meine Rolle ist es, mit Achtsamkeit, feinem Gespür und ehrlichem Interesse den Prozess zu begleiten, diese Ressourcen wieder mehr zu aktivieren. Dabei bin ich stets authentisch, vorurteilsfrei und achtsam. Ich begegne Menschen auf Augenhöhe, mit Offenheit, Humor und Klarheit.


Warum ich tue, was ich tue
Es erfüllt mich, wenn Menschen nach einer Sitzung in meiner Praxis wieder mit mehr Hoffnung und Zuversicht, größerer Klarheit und Gelassenheit in den Alltag gehen. Diese Prozesse sind oft leise, aber tiefgreifend. Ich glaube daran, dass echte Veränderung möglich ist – wenn wir uns auf den Weg machen, die Reise zu uns selbst anzutreten.